Wir fertigen Sandstrahlschablonen aus einer speziellen Kautschukmischung mit einer Dicke von 0,6 bis 1 mm.
Dank ihrer Eigenschaften wie Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Sandstrahl halten die Schablonen Hunderte bis Tausende von Sandstrahlzyklen aus.
Unsere Gummi-Sandstrahlschablonen werden von führenden Glasherstellern in Europa und weltweit zur Glaskennzeichnung verwendet.
Schablonenerstellung
Wir entwerfen jede Schablone so, dass sie möglichst viele Sandstrahlzyklen übersteht. Das Logo, das auf der Schablone erscheint, muss im Voraus für das Sandstrahlen angepasst werden. Alle Änderungen oder Anpassungen am Logo oder Dekor besprechen wir stets mit dem Kunden. Nach der Freigabe des Designs wandeln wir es in eine Schablone um und senden sie an den Kunden.
Als Beispiel zeigen wir den Prozess der Schablonenerstellung für RONA, a.s., einen unserer langjährigen Partner.
Original-Logo
unsere Schablone
gekennzeichnetes Produkt
Größe uns Form
Wir können die Größe und Form der Schablone stets an die Bedürfnisse des Kunden anpassen. Die Schrift auf der Schablone muss eine Mindesthöhe von 1 mm haben, während die maximale Größe des Dekors bis zu 60 mm betragen kann. Die Größe des Schablonenmaterials um das Dekor herum variiert je nach Typ der Sandstrahlmaschine. Da jede Glasfirma unterschiedliche Sandstrahlgeräte verwendet, fertigen wir für jede Firma Schablonen in individuellen Größen an.
Wir können die Form der Schablone ebenfalls nach den Vorstellungen und Bedürfnissen des Kunden anpassen. Sie kann die Form eines Rechtecks, Quadrats, Kreises oder einer Ellipse haben.
Die häufigsten Größen, die wir erstellen, sind:
35 x 30 mm
40 x 40 mm
55 x 55 mm
70 x 70 mm
oder Ø 65 mm.
Lebensdauer der Schablone
Jede Schablone ist einzigartig, und ihre Lebensdauer wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Die Lebensdauer wird bestimmt durch:
Die Komplexität oder Schwierigkeit des Designs (z. B. Schriftgröße),
Die Dicke der Sandstrahlschablone,
Die Druckeinstellung beim Sandstrahlen,
Die Korngröße des verwendeten Sands beim Sandstrahlen.
ACHTUNG! Schablonen nicht längerer Sonneneinstrahlung aussetzen. Sie sind nicht UV-stabil und verlieren ihre Flexibilität.