Gummierte Sandstrahlschablonen werden hauptsächlich in der Glasindustrie zur Kennzeichnung von Glasprodukten verwendet. Wir fertigen unsere Schablonen aus einer speziellen Kautschukmischung, die die Flexibilität des Materials gewährleistet und Hunderte bis Tausende von Anwendungen standhält.
SCHABLONE
Eine Schablone dient dazu, ein bestimmtes Dekor oder Motiv (z. B. Logo, Markierung, Schutzmarke, technische Beschreibung usw.) auf einen bestimmten Gegenstand zu übertragen.
SANDSTRAHLEN
Eine Methode zur Oberflächendekoration, die zu Mattierung und Undurchsichtigkeit führt. Sie wird hauptsächlich in der Glasindustrie zur Produktkennzeichnung eingesetzt.
Verwendungsweise
Sandstrahlschablonen werden hauptsächlich von Glasunternehmen zur Kennzeichnung von Glas verwendet, bekannt als Signieren (Sign Making). Sie dienen vor allem für kleine Dekore mit einem Durchmesser von bis zu 20 mm, um Gläser mit dem Firmenlogo oder dem Logo eines Unternehmens zu kennzeichnen, das deren Produkte erwirbt.
In Glashütten wird das Signieren mit speziellen Sandstrahlgeräten durchgeführt, die für eine schnelle Dekoranbringung auf Glas ausgelegt sind. Die Schablone wird an der Flansch des Geräts befestigt, auf die das Glas aufgesetzt wird. Durch das Betätigen eines Pedals wird ein Sandstrahl durch eine Düse ausgelöst. Der Sandstrahl passiert die Öffnungen der Schablone, und innerhalb von 2–3 Sekunden ist das gewünschte, dauerhaft haltbare Dekor fertiggestellt.
Warum Sandstrahlen?
Glasunternehmen nutzen verschiedene Methoden zur Kennzeichnung von Glas, wie Aufkleber, Druck oder Gravur. Zu den Gravurtechniken gehören Sandstrahlen und Lasergravur. Diese Methoden gewährleisten die Langlebigkeit und Unveränderlichkeit des Dekors, da sie eine matte und undurchsichtige Oberfläche auf dem Glas erzeugen.
Mit dem Laser aufgebrachte Logos oder Designelemente wirken industrieller und rauer, während das Sandstrahlen eine elegantere und feinere Optik verleiht.
Lasergravur
digitale Steuerung (CNC)
Präzision und Detailtreue
Geschwindigkeit
ideal für personalisierte Designs
die Oberfläche wirkt unter Licht transparenter
nicht alle Glasarten reagieren gleich auf den Laser (sie können Risse bekommen oder eine ungleichmäßige Oberfläche aufweisen)
Sandstrahlen
erzeugt eine spürbare Textur
die Oberfläche ist gleichmäßig glatt und samtweich
erzeugt einen besseren visuellen Effekt und wirkt eleganter
ideal für die Massenproduktion einfacher Designs
manuelle Arbeit ist erforderlich, ebenso wie Sandstrahlschablonen